Der Knoten tritt am häufigsten auf dem Kopf oder der Stirn von kleinen Kindern auf, die in ständiger Bewegung sind und häufig fallen. In der Regel sind Beulen und begleitende blaue Flecken harmlos. Wenn Sie jedoch neben der kugelförmigen Schwellung auf der Oberfläche des Kopfes oder der Stirn beispielsweise Schwindel oder Kopfschmerzen beobachten, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können ein Symptom für eine Gehirnerschütterung sein. Überprüfen Sie, wie Erste Hilfe bei einem Schlag auf den Kopf aussieht und welche Symptome durch eine Gehirnerschütterung zu erkennen sind.
Ein Klumpen am Kopf oder an der Stirn ist eine kugelförmige Verdickung auf der Knochenoberfläche, die sich aus einem Aufprall ergibt. Es geht sehr oft mit leichten Schwellungen und Blutergüssen einher, die normalerweise keine Anzeichen für eine schwerere Verletzung sind. Der Kopf hat viel Blut und während des Aufpralls werden empfindliche Blutgefäße beschädigt, so dass selbst geringfügige Verletzungen zu starken subkutanen Blutungen führen.
Erfahren Sie mehr über Erste Hilfe bei einem Schlag auf den Kopf. Dies ist Material aus dem Zyklus LISTENING GOOD. Podcasts mit Tipps.
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Stoß auf Kopf / Stirn - Erste Hilfe
Tragen Sie so bald wie möglich in kaltem Wasser mit Essig getränkte Gaze, mit Gaze umwickelte Eiswürfel oder ein Kühlpflaster auf den Tumor auf. Diese Arten von Kompressen verengen die Blutgefäße, reduzieren Blutungen unter der Haut und Schwellungen und lindern Schmerzen. Denken Sie daran, dass eine kalte Kompresse nicht länger als 10 Minuten angewendet werden kann. Am nächsten Tag können Sie eine warme und feuchte Kompresse auftragen (um die Blutgefäße zu erweitern), was die Heilung beschleunigt. Die Beule und der blaue Fleck sollten innerhalb von 10 Tagen verschwinden.
Wenn die Haut zusätzlich geschnitten wird, stoppen Sie die Blutung, bevor Sie die Kompresse auftragen: Tragen Sie ein Mullkissen auf und drücken Sie leicht darauf. Wenn das Blut nicht mehr fließt, desinfizieren Sie die Wunde mit einem Wundreiniger, der das Infektionsrisiko verringert (niemals Zubereitungen auf Alkoholbasis!) Und tragen Sie ein Pflaster auf.
Wie man blaue Flecken loswird?
Ein Klumpen auf dem Kopf - wann einen Arzt aufsuchen?
Starke Schläge auf den Kopf können besonders bei kleinen Kindern sehr gefährlich sein. Rufen Sie daher so bald wie möglich einen Krankenwagen oder gehen Sie mit der verletzten Person in die Notaufnahme, sobald Sie eines der störenden Symptome bemerken, die auf eine Gehirnerschütterung hinweisen können:
- Bewusstlosigkeit,
- Schwindel oder Kopfschmerzen
- Blutungen aus Nase, Mund oder Ohr
- eine Delle oder Grübchen im Schädel,
- Übelkeit oder Erbrechen
- Bewusstseinsstörungen,
- Gleichgewichtsstörungen,
- Seh- oder Sprachstörungen.
Säuglinge sind besonders anfällig für Hirnverletzungen. Sie haben einen dünnen Schädel mit nicht gewachsenen Nähten und eine Fontanelle, daher verformen sie sich leicht. Eine Gehirnerschütterung und das Ausbeulen der Fontanelle oder die Divergenz der Schädelnähte können beispielsweise auftreten, wenn ein Kind von der Couch fällt oder den Tisch wechselt.