Das Leben eines Allergikers kann sehr schwer sein. Und das nicht nur im Frühling, wenn draußen alles blüht. Herbst und Winter geben auch keine Ruhepause, obwohl wir die meiste Zeit drinnen verbringen. Pilze, Schimmelpilze, Hausstaubmilben - all das lauert in den Ecken und Winkeln des Hauses. Und die schwierigsten Momente für Allergiker sind, wenn Sie mit der Reinigung beginnen müssen. Sie können Ihr Zuhause jedoch zu einem freundlichen Ort für Menschen mit Allergien machen.
Inhaltsverzeichnis:
- Allergiefreundliches Haus - Lage
- Ein allergikerfreundliches Haus - wie arrangiere ich das?
- Allergiefreundliches Haus - 10 Reinigungsregeln
Allergiefreundliches Haus - ist das möglich? Praktisch alles kann eine Allergie auslösen. Pflanzen Sie Pollen, Tierfedern und Haare, Pilze, Schimmelpilze und Lebensmittel. Allergiker wissen am besten, dass ein Leben, in dem der Kontakt mit verschiedenen Allergenen gleichzeitig vermieden wird, eine Qual ist. Oft ist es einfach unmöglich und dann hilft uns die Medizin. Es gibt jedoch Bereiche, in denen es möglich ist, Allergien zu gewinnen. Zum Beispiel bei Ihnen zu Hause. Wie arrangiere ich eine allergikerfreundliche Wohnung? Es gibt mehrere bewährte Möglichkeiten, dies zu tun.
Allergiefreundliches Haus - Lage
Die Entscheidung, wo ein Haus gebaut oder gekauft werden soll, ist eine wichtige Wahl für Pollenallergiker. Wie soll der optimale Wohnort aussehen? Achten Sie zunächst auf Ihre Umgebung.
Wenn in unserem Traumgebiet Bäume, Sträucher oder Gräser wachsen, die Allergien auslösen, ist es besser, Allergien aufzugeben. Dies gilt insbesondere in ländlichen Gebieten in der Nähe von Ackerland oder Vorstädten, da dort automatisch viel mehr Bäume wachsen, was das Risiko eines Pollenaufstiegs während der Pollensaison erhöht.
Eine viel sicherere Möglichkeit, in einer allergischen Person zu leben, besteht darin, ein Haus in einem Gebiet zu leben oder zu bauen, in dem es wenig oder keine allergische Vegetation gibt.
Lesen Sie auch:
- Baumpollenallergie. Symptome einer Baumpollenallergie
- Gräserpollenallergie - Symptome. Welche Gräser sensibilisieren?
Ein allergikerfreundliches Haus - wie arrangiere ich das?
- Abdichtungsisolierung
Das Haus, in dem eine allergische Person leben soll, sollte kein Lebensraum für Schimmel und Pilze sein. Sie sollten über dieses Problem nachdenken, wenn Sie die Fundamente und Wände festlegen. Es lohnt sich, in eine Feuchtigkeitsisolierung zu investieren, die die Fundamente vor Feuchtigkeit schützt. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeit in Ihrem Haus oder Keller und verringert dadurch das Risiko des Wachstums von Pilzen und Schimmelpilzen.
- Heizung
Es können zwei Arten der Erwärmung unterschieden werden: Erwärmung durch Konvektion und Erwärmung durch Strahlung. Konvektion ist nichts anderes als die Bewegung von Luft, d. H. Im Fall von Erhitzen, Aufsteigen von warmer Luft und Absenken von kalter Luft.
Solche Bewegungen können dazu führen, dass Staub aufsteigt, was für Allergiker nachteilig ist. Es ist daher sicherer, strahlungsbasierte Heizsysteme zu installieren, die Wärme an Gegenstände oder den Boden abgeben und so unerwünschte Luftbewegungen verhindern.
- Belüftung
Eine gute Belüftung ist im Haushalt von Allergikern sehr wichtig. Sie schützt vor übermäßiger Feuchtigkeit oder zu trockener Luft und ermöglicht es, die Frischluftzufuhr in die Räume zu füllen. Wenn sich das Haus weit entfernt von potenziellen Allergenen befindet (allergisch gegen Pollen von Bäumen oder Gräsern), kann eine herkömmliche Belüftung installiert werden.
Wenn sich das Haus jedoch in der Nähe einer Pollengefahr befindet oder ein Allergiker dennoch verhindern möchte, dass Pollen in das Haus gelangen, lohnt es sich, eine mechanische Belüftung zu installieren. Es ist mit speziellen Filtern ausgestattet, die die Luft reinigen, bevor sie ins Haus gelangt.
- Klimaanlage
Bei der Entscheidung für eine Klimaanlage ist zu berücksichtigen, dass diese zu einem Nährboden für Bakterien und Pilze werden kann. Regelmäßig gereinigt und begast, wirkt es sich nicht negativ auf das Wohlbefinden eines Allergikers aus. Selbst wenn es leicht vernachlässigt wird, kann es zur Verschärfung der Allergiesymptome beitragen. Bei der Entscheidung für eine Klimaanlage lohnt es sich, moderne Geräte mit Luftionisierern zu verwenden. Sie bieten ein Mikroklima für Allergiker.
- Wandverkleidung
Bei Allergikern wird empfohlen, die Wände mit Gips zu bedecken. Es sollte reibungslos verlegt werden, da alle Strukturen zu einem Lebensraum für Staub und Milben werden können. Außerdem nimmt Gips zu viel Luftfeuchtigkeit auf.
Nach Abschluss der Abschlussarbeiten sollten die Wände mit speziellen Farben für Allergiker gestrichen werden, die keine Substanzen enthalten, die die Atemwege reizen und nicht allergisch sind. Es ist jedoch besser, auf Tapeten zu verzichten, da sich Staub darauf absetzen kann. Die Ausnahme bilden Tapeten mit einer glatten und ziemlich rutschigen Oberfläche, die regelmäßig gereinigt werden können.
- Bodenbelag
Die Böden im Haus eines Allergikers sollten eine glatte Oberfläche schaffen, die leicht zu reinigen ist. Eine gute Lösung sind Paneele, Holz- oder Keramikfliesen. Teppiche funktionieren schlecht, da es viel schwieriger ist, sie sauber zu halten. Darüber hinaus sind sie auch bei häufigem Staubsaugen ein perfekter Ort, an dem sich Staub absetzen kann.
Allergiefreundliches Haus - 10 Reinigungsregeln
1. Entfernen Sie so viele Geräte wie möglich, die Sie nicht benötigen und die Staub sammeln. Im Staub leben sie für das bloße Auge unsichtbar, aber Milben, die für Allergiker gefährlich sind. Also sollte alles von zu Hause verschwinden: Teppiche, Vorhänge und Vorhänge, schwer zu waschende Blumen, Decken und Kissen auf den Möbeln.
Einfache Möbel, vorzugsweise nicht gepolstert und leicht zu reinigen, sind ideal für Allergiker.Schließen Sie die Bücher in Vitrinen ab und platzieren Sie diese so weit wie möglich vom Schlafzimmer entfernt. Entfernen Sie alle Souvenirs, Schnickschnack und kleinen Figuren aus den Regalen - diese Art von Gegenständen werden sogenannte "Staubpflücker" ist schwer zu vermeiden. Waschen Sie Ihre Plüschtiere regelmäßig in der Waschmaschine.
2. Reinigen Sie gerne, vorzugsweise bei geöffnetem Fenster (außer wenn Pollen draußen fliegen). Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, damit der Staub nicht aufsteigt. Der Boden, z. B. im Badezimmer, sollte nach dem Waschen immer trocken gewischt werden, da sich Milben und Bakterien in feuchten Ecken sofort zu vermehren beginnen.
BAD - wie man es reinigt, um gefährliche Bakterien loszuwerden
3. Achten Sie auf Reinigungsmittel. Viele von ihnen können allergische Reaktionen verstärken. Tragen Sie zum Schutz der Atemwege vor Chemikalien eine spezielle Maske (in einer Apotheke erhältlich). Allergiker sollten milde Reinigungsmittel verwenden. Am besten machen Sie sie selbst - Sie können sie mit Essig, Wasser, Zitrone und Backpulver zusammenstellen.
4. Staubsauger wechseln. Der normale mit einer Papiertüte saugt einerseits Schadstoffe an und bläst andererseits Staub und Milben in die Luft. Der Staubsauger sollte mindestens mit einem HEPA-Filter ausgestattet sein, da er Verunreinigungen und Allergene von nur 1 Mikron zurückhalten kann, was 15-mal kleiner ist als der Durchmesser eines menschlichen Haares.
Es lohnt sich, einen Staubsauger mit Wasserfilter zu kaufen. Es zieht alle Verunreinigungen in den Wassertank und es entweicht nichts. Nach jedem Staubsaugen müssen Sie es zerlegen und waschen, was ein Nachteil sein kann, aber der Inhalt des Tanks fließt in die Toilette - dies ist wiederum ein Plus dieses Geräts, da Sie zu Hause keinen Beutel voller Schmutz aufbewahren.
5. Ersetzen Sie die Heizkörper durch leicht zu reinigende. Konvektor- oder Plattenheizungen haben viele Ecken und Winkel, die wir in keiner Weise erreichen können. Dort sammelt sich eine ganze Menge Staub, der von Milben so geliebt wird. In dem Moment, in dem sich die Heizkörper erwärmen, steigen alle diese Schadstoffe in die Luft.
Leiterheizungen, die normalerweise in Badezimmern installiert werden, und alte, gute, gusseiserne Rippenheizkörper funktionieren am besten bei Allergikern zu Hause. Wir haben Zugang zu allen Seiten, um sie gründlich zu waschen. Wenn Sie es sich nicht leisten können, die Heizkörper auszutauschen, decken Sie sie mindestens mit einem feuchten Handtuch ab, damit kein Staub austreten kann.
Außerdem befeuchten Sie auf diese Weise die Luft, was auch für Allergiker wichtig ist. Denken Sie jedoch daran, diese Handtücher regelmäßig zu waschen.
6. Investieren Sie in einen Luftreiniger - dies ist eine Option für Menschen mit äußerst störenden Symptomen von Allergien. Es gibt Geräte auf dem Markt, die mit Aktivkohle- und HEPA-Filtern ausgestattet sind, um Pollen, Staub, Pilze, Bakterien, giftige Dämpfe und unangenehme Gerüche aus der Luft zu entfernen.
Sie können die Luft zusätzlich befeuchten. Einige Reiniger haben eine Ionisationsfunktion, die uns die Wirkung von Frischluft verleiht, wie nach einem Sturm. Andere sind mit einer UV-C-Lampe ausgestattet, die Bakterien und Milben abtötet.
Abhängig von all diesen Parametern sowie der Reichweite, d. H. Dem Raum, den sie reinigen können, dem Geräuschpegel und vielen zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem Timer, einer Vollfilteranzeige, einer Stromversorgung (elektrisch oder sogar über einen USB-Anschluss) usw., deren Preis variiert und reicht von 200 bis zu mehreren tausend Zloty, so dass jeder etwas für sich finden kann.
Lesen Sie auch: Luftbefeuchter: Wie benutzt man ihn?
7. Machen Sie Milben das Leben schwer, wann immer Sie können. Lüften Sie Ihr Zuhause häufig und halten Sie die Luftfeuchtigkeit unter 50%. Lassen Sie die Temperatur 20 ° C nicht überschreiten.
8. Haustiere ... Wenn Ihr geliebter Hund oder Ihre geliebte Katze nicht außerhalb des Hauses leben darf, lassen Sie sie zumindest unter keinen Umständen ins Schlafzimmer. Auch wenn Tierhaare Sie nicht sensibilisieren, denken Sie daran, dass sie und die Epidermis Ihres Haustieres auch ein ausgezeichneter Nährboden für Milben sind.
9. Schlafen Sie nicht auf einer Matratze, die direkt auf dem Boden liegt. Sie sind dann näher an Staub und Milben. Achten Sie auch darauf, ob Ihre Matratze einen abnehmbaren Bezug hat. Wenn ja, gut - aber manchmal waschen. Wenn nicht, sollten Sie einen neuen kaufen. Viele Unternehmen bieten Matratzen mit einem speziellen antiallergischen Bezug an.
Lesen Sie auch: Wie sollte ein Bett für einen Allergiker aussehen?
10. Wenn es draußen frostig ist, legen Sie Bettwäsche, Decken und Kissen und sogar Stofftiere auf den Balkon. Auf diese Weise frieren Sie Bakterien und Milben aus. Sie können sowohl sehr niedrige als auch sehr hohe Temperaturen nicht tolerieren. Nach dem Einfrieren können Sie einige Gegenstände noch bei 60 Grad Celsius waschen, und der Effekt wird verdoppelt. Wenn es um Bettwäsche geht, sollten Allergiker auf Wolle und Federn verzichten und sich lieber für synthetische Füllungen entscheiden. Dieser Bettbezug kann in einer Waschmaschine gewaschen werden.
Lesen Sie auch:
- Stauballergie. Perfekte Bettwäsche für Stauballergiker
- Milben in der Einstreu - eine Quelle der ALLERGIE
- Allergie: Reinigung zu Hause von Allergikern
Gefährlich für Allergiker sind Substanzen, die die Haut und die Atemwege reizen, z. Terpentin, Chlor, Ammoniak, Benzol, organische Lösungsmittel, starke Aromen. Es lohnt sich, die Wände mit antiallergischer Farbe zu streichen, die mit einem feuchten Tuch abgewischt werden kann. Die besten werden von der Polnischen Gesellschaft für Allergologie empfohlen.
Was heißt das? Sie können sicher sein, dass die mit einem speziellen Logo gekennzeichneten Farben die strengen Anforderungen zum Schutz vor Allergien erfüllen. Sie enthalten keine allergenen Substanzen, Lösungsmittel, Ammoniak und können zum Streichen von Wänden in Kindergärten, Kindergärten, Krankenhäusern verwendet werden, d. H. In Räumen, die aufgrund ihrer beabsichtigten Verwendung unter besonderer Aufsicht stehen sollten.
Über den AutorLesen Sie weitere Artikel dieses Autors