Depressionen nach Verrat werden durch übermäßige Spannungen und Schwierigkeiten bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts im Leben verursacht. Die Linie des Verrats in jeder Beziehung mag anderswo liegen, aber wenn es um ein Ereignis geht, das von den Partnern als Betrug angesehen wird, ist es schwierig, seine negativen Folgen zu vermeiden. In einer Beziehung, die eine große emotionale Belastung mit sich brachte, erlebt die verratene Person viele, oft extreme Gefühle. Die Landschaft einer Beziehung nach einem Akt der Untreue ist ein Balanceakt zwischen Liebe und Hass, Schuld und Ungerechtigkeit, Traurigkeit, vermindertem Selbstwertgefühl und Bedauern. In extremen Fällen gibt es depressive Störungen. Was sind die Symptome und wie werden Depressionen nach Betrug behandelt?
Welche sozialen Folgen kann eine Depression nach Verrat haben, wenn Statistiken gnadenlos zeigen, dass Verrat in immer mehr Beziehungen auftritt? Bei der Entscheidung, zusammen zu leben, die Zukunft aufzubauen oder Kinder großzuziehen, geht ein Paar eine bestimmte Art von Vereinbarung ein, bei der beide Seiten Anstrengungen, Emotionen, Energie und Zeit unternehmen und gleichzeitig eine einzigartige Beziehung aufbauen. Deshalb legen die meisten Paare so viel Wert darauf, treu zu sein. Das Bedürfnis, die "eine" Person zu sein, die außergewöhnliche Intimität und ein Gefühl der Sicherheit schafft, bedeutet, dass jeder Akt der Untreue das Familiensystem in eine Position bringen kann.
Symptome einer Depression nach Verrat
Die Erfahrung der Untreue kann extrem emotionale Erschöpfung sein. Mangelnder Glaube, dem man nach Verrat wieder vertrauen kann, die Zerstörung tief verwurzelter Überzeugungen über sich selbst, seinen Partner und seine gegenseitige Beziehung stellen die Welt eines Verratenen oft auf den Kopf.
Länger andauernde Apathie, Angstzustände oder eine zu lange anhaltende depressive Stimmung können auf eine reaktive Depression hinweisen. Diese Art von Depression tritt häufig als Reaktion auf übermäßigen Stress oder traumatische Erlebnisse wie den Tod eines geliebten Menschen, die Teilnahme oder das Zeugnis eines Unfalls auf, kann aber auch als Folge von Verrat oder Verlassen durch einen Partner auftreten.
Zu den anhaltenden Symptomen des Verrats, die besorgniserregend sein sollten, gehören:
- tiefe Traurigkeit, die das tägliche Funktionieren beherrscht,
- Gleichgültigkeit gegenüber sozialen Kontakten,
- Schwierigkeiten bei der Fortsetzung oder Durchführung täglicher Aktivitäten (einschließlich Arbeit),
- Verlangsamung der psychomotorischen Funktionen und Probleme mit Konzentration und Gedächtnis (kognitive Störungen),
- Angstzustände oder ein längerer Angstzustand, der den Eindruck von Kontinuität erweckt,
- Sinnverlust im Leben,
- Selbstmordgedanken.
Wie geht man damit um, wann man eine Therapie sucht?
Diese Art von Symptomen sollte nicht unterschätzt werden. Ihre Vernachlässigung kann zusätzliche negative Folgen haben, sowohl im Bereich der Gesundheit als auch der Qualität des Alltags (andere soziale Beziehungen, Berufsleben usw.). Dann lohnt es sich, einen Psychologen zu konsultieren und die pharmakologische Unterstützung eines Psychiaters nicht auszuschließen. Tatsache ist, dass es für eine Person, die sich im Zentrum der Ereignisse befindet, normalerweise äußerst schwierig ist, zwischen den negativen Folgen, die normalerweise bei der betrogenen Person auftreten, und den Symptomen einer Depression nach dem Verrat zu unterscheiden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lohnt es sich daher, einen Psychologen zu konsultieren, wenn die ersten negativen Auswirkungen von Verrat auftreten.
Die Gefühle und Gedanken, die normalerweise aus der Erfahrung des Betrugs resultieren, umfassen:
- Wut, Scham, Angst, Angst,
- der Eindruck, dass die ganze Welt in Trümmern liegt und das damit verbundene Gefühl der Hilflosigkeit,
- plötzliches Einsetzen von Schlafstörungen,
- wiederkehrende Visionen von Verrat (der sogenannte Rückblick),
- Änderungen im Bereich des Verhaltens, z. B. Wutanfälle, Manifestationen von Aggression,
- Drogenmissbrauch.
Das Vorhandensein der oben genannten Faktoren muss nicht gleichbedeutend mit Depressionen sein, aber ihre Belästigung und negativen Folgen sind ein ausreichender Grund, sie loswerden zu wollen.
Oft übersteigt die Selbstbewältigung mit negativen Erfahrungen, die infolge von Untreue entstanden sind, die Stärke der verratenen Person. Es fällt ihr schwer, zuverlässig zu entscheiden, ob es sich um eine Depression oder um die unangenehmen Symptome einer schwierigen Situation handelt, für die keine Behandlung erforderlich ist. In einer solchen Situation mit zunehmenden destruktiven Symptomen ist es notwendig, einen Spezialisten zu konsultieren. Wenn Sie sich entscheiden, einen Psychotherapeuten zu unterstützen, können Sie Folgendes erwarten:
- Rückkehr zu einem relativen emotionalen Gleichgewicht und einem Gefühl der Sicherheit,
- ein Gefühl der Entscheidungsfreiheit, des Selbstbewusstseins und der Beziehung als solche wiedererlangen,
- Wiederaufbau des Selbstwertgefühls,
- Entwicklung von Mechanismen zur Bewältigung des Drogensinns, quälender Gedanken, Rückblenden usw.
Behandlung von Depressionen nach Verrat
Die Grundannahmen für die Behandlung von Depressionen nach Verrat unterscheiden sich nicht von der Behandlung anderer reaktiver Depressionen. Der Hauptkern der Unterstützung ist die Psychotherapie, die sich jedoch häufig als notwendige Ergänzung zu einer psychiatrischen Beratung und einer pharmakologischen Behandlung herausstellt.
In der Situation, einen Patienten mit Depressionen nach einem Verrat zu behandeln, kann ein Arzt Maßnahmen zur Regulierung der Stimmung, des Schlafes usw. vorschlagen. Zu den Bereichen, in denen die verratene Person anfänglich mit einem Psychotherapeuten zusammenarbeitet, gehört die Wiedererlangung des Selbstbewusstseins als unabhängige Person, abgesehen von der Rolle eines Partners oder einer Frau. Letztendlich besteht der therapeutische Prozess darin, das Gleichgewicht und eine Art von Erleichterung wiederherzustellen, aber es ist zu beachten, dass es während der Therapiereise schwierige Momente geben wird, die Widerstand oder den Wunsch hervorrufen, die Therapie aufzugeben. Sie sollten wissen, dass dies ein natürlicher Teil des "Wiederherstellungs" -Prozesses ist, ohne den es unmöglich ist, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Bei der Arbeit mit einem Psychotherapeuten können auch die Gründe untersucht werden, warum Verrat so extreme Reaktionen hervorruft. Das Überarbeiten einiger Ereignisse, die scheinbar nichts mit den aktuellen Ereignissen zu tun haben, und das Finden von Lösungsmöglichkeiten kann dazu führen, dass nach Verrat lästige Symptome auftreten. Wenn Sie die Mechanismen verstehen, die den Verrat bestimmen, und alles, was daraus resultiert, erhalten Sie ein Gefühl der Vorhersehbarkeit. Wenn daher die nächsten Phasen der Reaktion nach dem Verrat auftreten, geht die verratene Person sie sanfter durch und kann einen bestimmten Abstand einhalten.
Erst nach der Anfangsphase der Psychotherapie, die sich mit extremen Emotionen oder der Kontrolle depressiver Symptome befasst, ist es möglich, relativ bewusste Entscheidungen im Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen zu treffen. In dieser Phase gibt es Überlegungen zum möglichen Wiederaufbau der Beziehung, zum vollständigen Zusammenbruch der Beziehung, zur Regulierung weiterer Kontakte mit dem Partner usw.
Im Zuge des Ausgleichs gibt es auch einen Moment, um den Verrat als Lektion zu betrachten und aus dieser Erfahrung alles zu ziehen, was als konstruktiv angesehen werden kann. Eine solch schwierige Situation kann zeigen, welche ihrer Bedürfnisse von der verratenen Person bisher vernachlässigt wurden, welche Fehler in der Beziehung gemacht wurden und welche Wünsche im Kontext zukünftiger Beziehungen auftreten.
Empfohlener Artikel:
Emotionaler Verrat: Was ist das und wie erkennt man es?