Das durch Krankheit verursachte Cytomegalovirus (CMV) ist eine häufige Krankheit, an der die meisten Menschen sehr leicht leiden. Es ist nur für schwangere Frauen gefährlich, da es den sich entwickelnden Fötus schädigen kann, sowie für Menschen mit verminderter Immunität. Was sind die Symptome des Cytomegalievirus? Was ist die Behandlung?
Das Cytomegalovirus ist eine Infektionskrankheit, die durch das Cytomegalovirus verursacht wird Cytomegalovirus hominis (CMV), auch bekannt als humanes Herpesvirus Typ 5 (HHV-5; Menschliches Herpesvirus). Nach der Infektion bleibt es im menschlichen Körper. Es bleibt normalerweise für den Rest seines Lebens inaktiv, kann jedoch aufgrund einer verminderten Immunität aktiv werden. Die Reaktivierung des Cytomegalovirus tritt am häufigsten während der Schwangerschaft, bei Stress und bei Episoden mit verminderter Immunität auf.
CMV stellt das größte Risiko für immunsupprimierte Transplantationspatienten und für HIV-Infizierte dar, bei denen es potenziell lebensbedrohliche Infektionen verursachen kann. Es ist auch sehr gefährlich für schwangere Frauen, da es schwere Deformitäten des Fötus und sogar seinen Tod verursachen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Zytomegalie - wie können Sie infiziert werden?
- Zytomegalie - Symptome
- Zytomegalie - welche Tests sollten durchgeführt werden?
- Cytomegalovirus - Behandlung
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Zytomegalie - wie können Sie infiziert werden?
Es gibt zwei Formen der Cytomegalievirus-Infektion:
- angeboren: Infektion des Fötus durch eine kranke Mutter während der Schwangerschaft (durch die Plazenta) oder während der Geburt (das Virus befindet sich im Fortpflanzungstrakt),
- erworben: Eine Cytomegalievirus-Infektion entsteht durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person oder deren Sekreten (durch Blut, Speichel, Urin, Muttermilch, durch sexuellen Kontakt - sie wird in Spermien- und Zervixsekreten gefunden - gelegentlich durch Transplantation eines infizierten Organs).
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko einer Cytomegalievirus-Infektion erhöhen, gehören:
- in großen Gruppen von Menschen bleiben,
- Nichteinhaltung der Hygienevorschriften,
- häufige Kontakte mit Säuglingen und Kleinkindern,
- sexuelle Kontakte mit mehreren Partnern,
- mit einer früheren Geschichte von sexuell übertragbaren Krankheiten.
Es ist schwierig, sich vor Zytomegalie zu schützen, da der gemeinsame Trägerstatus (es wird geschätzt, dass 40-60% der Erwachsenen infiziert sind und sogar 80% der Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status) und die weiten Infektionstore vorhanden sind.
Empfohlener Artikel:
Zytomegalie ist in der Schwangerschaft besonders gefährlichZytomegalie - Symptome
Bei Patienten mit einem effizienten Immunsystem ist die erworbene Cytomegalievirus-Infektion in den meisten Fällen asymptomatisch. Es ähnelt selten einer infektiösen Mononukleose mit unspezifischen grippeähnlichen Symptomen wie:
- schlechte Laune
- Muskelkater
- Fieber
- die Schwäche
- Kopfschmerzen
- Pharyngitis und Mandelentzündung
- Vergrößerung der Lymphknoten
- Vergrößerung von Leber und Milz
Die Symptome dauern länger als 2-4 Wochen.
Außerdem ist eine Reinfektion bei Menschen mit einem effizienten Immunsystem meist asymptomatisch. Die Ausnahme bilden Menschen mit geschwächter Immunität.
Zytomegalie - welche Tests sollten durchgeführt werden?
Die Bestätigung einer kürzlich durchgeführten CMV-Infektion ist der Nachweis von IgM-Anti-CMV-Antikörpern, während IgG-Anti-CMV-Antikörper auf eine in der Vergangenheit erworbene Infektion hinweisen.
Es können auch molekulare Tests durchgeführt werden (Cytomegalovirus-DNA wird nachgewiesen).
Empfohlener Artikel:
Cytomegalovirus: Interpretation der TestergebnisseCytomegalovirus - Behandlung
Erworbene Infektionen sind normalerweise selbstheilend. Sie können die Symptome der Krankheit nur mit Antipyretika und Schmerzmitteln lindern.
Empfohlener Artikel:
AFFEKTIVE KRANKHEITEN für den Fötus und die Zoonosen