Cellulitis ist nicht dasselbe wie Cellulite, d.h. Orangenschale. Cellulitis ist eine Entzündung des Bindegewebes - eine bakterielle Erkrankung, die schwerwiegende Komplikationen verursachen kann. Unbehandelt kann Cellulitis zur Entwicklung von Meningitis und sogar Sepsis führen. Was sind die Ursachen und Symptome einer Cellulitis? Was ist die Behandlung dieser Krankheit?
Cellulitis ist eine Entzündung des Bindegewebes - eine akute, sich ausbreitende Entzündung der Haut und des Unterhautgewebes, d. H. Der tieferen Hautschichten. Bei Erwachsenen entwickelt es sich normalerweise in den Beinen, im Gesicht und in den Armen sowie bei Kindern im Gesicht und um den Anus.
Cellulitis ist nicht dasselbe wie Cellulite, das deformierte Fettgewebe, das Ihrer Haut ein orangenschalenartiges Aussehen verleiht. Beide Begriffe haben nur einen ähnlichen Wortlaut.
Inhaltsverzeichnis:
- Cellulitis (Cellulitis) - Ursachen und Risikofaktoren
- Cellulitis (Cellulitis) - Symptome
- Cellulitis (Cellulitis) - schwerwiegende Komplikationen
- Cellulitis (Cellulitis) - Diagnose
- Cellulitis (Cellulitis) - Behandlung
- Cellulitis (Cellulitis) - Prävention
- Ist Cellulitis ansteckend?
Um dieses Video anzuzeigen, aktivieren Sie bitte JavaScript und erwägen Sie ein Upgrade auf einen Webbrowser, der -Videos unterstützt
Cellulitis (Cellulitis) - Ursachen und Risikofaktoren
Die Ursache der Cellulitis ist eine Infektion mit Bakterien. Staphylokokken (Staphylococcus) - meistens goldener Staphylokokken (Staphylococcus aureus). In einigen Fällen kann die Ursache der Krankheit eine Streptokokkengruppe sein Streptococcus A. Die Infektion tritt am häufigsten nach mechanischer Schädigung der Haut (z. B. Durchstechen der Ohren, Tätowieren, Operation), Verbrennungen oder Bissen auf.
Bei Kindern unter 6 Jahren ist Haemophilus influenzae eine häufige Ursache für Cellulitis (insbesondere bei Gesicht, Armen und Oberkörper), die hauptsächlich Infektionen der Atemwege (am häufigsten Influenza) und bakterielle Meningitis verursacht.
Cellulitis kann sich auch entwickeln, nachdem ein Mensch von einem Hund oder einer Katze, die die Bakterien trägt, zerkratzt oder gebissen wurde Pasteurella multocida. In seltenen Fällen ist die Ursache der Infektion Erysipel (Erysipelothrix rhusiopathiae), die in den menschlichen Körper eindringen können, z. nachdem die Haut während eines Meeresbades durch einen Fisch oder eine Krabbe geschädigt wurde. Das gleiche Bakterium kann nach einem Hauttrauma bei der Arbeit an Schweinen oder Geflügel eine Cellulitis verursachen.
Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass sich eine Cellulitis entwickelt, ohne die Haut zu brechen. Menschen mit Ekzemen, Psoriasis und Mykose der Haut (insbesondere Fußpilz) sowie anderen entzündlichen Hauterkrankungen sind am stärksten von dieser Art von Infektion betroffen. Menschen mit Diabetes, Kreislauferkrankungen in den unteren Extremitäten und einem geschwächten Immunsystem (z. B. infolge einer HIV-Infektion, Einnahme von Medikamenten, die die Immunität schwächen, z. B. Immunsuppressiva nach Transplantation, Kortikosteroide) sind ebenfalls dem Risiko ausgesetzt, eine Cellulitis zu entwickeln. sowie diejenigen, die mit Ödemen zu kämpfen haben.
Lesen Sie auch: Rose ist eine ansteckende Hautkrankheit. Ursachen, Symptome und Behandlung der Rosen-Actinomykose: Bakterielle HAUTKRANKHEIT Seborrhoische Dermatitis. Behandlungsmethoden für seborrhoische Dermatitis
Cellulitis (Cellulitis) - Symptome
Sie erscheinen im infizierten Bereich der Haut
- Zuneigung
- Schmerzen
- erhöhte Hitze
- Ödem
- Blasen
- Petechien
- Rötung
Es kann auch eine rote Linie von der infizierten Haut zu den nächsten Lymphknoten geben (dies ist das Ergebnis einer Infektion in den subkutanen Gefäßen der Knoten), die normalerweise vergrößert sind.
Wenn sich die Entzündung weiter ausbreitet, treten allgemeine Symptome auf, die für die Entzündung im Körper charakteristisch sind:
- leichtes Fieber oder Fieber
- Schüttelfrost
- Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
Cellulitis (Cellulitis) - schwerwiegende Komplikationen
Gelegentlich kann sich die Infektion über den Blutkreislauf im ganzen Körper ausbreiten. Dann kann sich eine möglicherweise tödliche Sepsis (Sepsis) entwickeln, mit Symptomen wie Hypotonie, Tachykardie, hohem Fieber, Verwirrtheit, schnellem Atmen oder Erbrechen.
Wenn Cellulitis im Gesicht auftritt, besteht das Risiko, dass sich die Infektion auf die Hirnhäute und das Gehirn ausbreitet.
Cellulitis (Cellulitis) - Diagnose
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch (untersucht den erkrankten Teil der Haut) und ordnet Blutuntersuchungen an. Bei Cellulitis können Entzündungsmarker wie CRP und ESR erhöht sein. Sie sollten auch eine mikrobiologische Untersuchung von Tupfern durchführen, die aus infizierten Hautbereichen entnommen wurden, um festzustellen, welche Bakterien für die Krankheit verantwortlich sind und welche Antibiotika in die Behandlung einbezogen werden sollen.
Cellulitis (Cellulitis) - Behandlung
Eine Antibiotikatherapie wird angewendet. Die Behandlung der Wahl ist Amoxicillin. Das Antibiotikum sollte angewendet werden, bis alle Symptome einer akuten Entzündung verschwunden sind (dies kann bedeuten, dass Antibiotika bis zu 2 Monate lang eingenommen werden).
Darüber hinaus werden auch Schmerzmittel verwendet, jedoch nur ausgewählt (z. B. Paracetamol) und nur in Ausnahmefällen. Es wird empfohlen, NSAIDs wie Ibuprofen während der akuten Phase der Krankheit zu vermeiden, da diese Medikamente zu schwerwiegenden Komplikationen wie nekrotisierender Fasziitis führen können.
Wenn die Krankheit ein Glied betroffen hat, stellen Sie sicher, dass es richtig positioniert ist - es sollte angehoben werden, um den Blutabfluss zu erleichtern.
In schweren Fällen muss die kranke Person ins Krankenhaus eingeliefert werden. Dann werden die Antibiotika intravenös verabreicht.
Cellulitis (Cellulitis) - Prävention
Zunächst sollten Sie die Haut pflegen, d. H. Sauber halten und eine Feuchtigkeitscreme verwenden, um Trockenheit und Risse zu vermeiden. Waschen Sie außerdem schmutzige Wunden und Schnitte und tragen Sie sterile Verbände auf offene Wunden auf.
WichtigIst Cellulitis ansteckend?
Cellulitis ist theoretisch ansteckend. Es ist jedoch selten, dass jemand die Krankheit von einer anderen Person bekommt. Cellulitis ist eine Infektion der tieferen Schichten der Haut, der Dermis und des Unterhautgewebes, daher bietet die oberste Schicht der Haut (Epidermis) Schutz vor Infektionen. Krank werden, so genannt prädisponierende Faktoren, z. B. Ringwurm, Geschwüre usw. Dies unterscheidet Cellulitis von oberflächlichen Hautinfektionen, die ansteckend sein können, z. B. ansteckender Impetigo.